Die Musiker

Kledia Stefani stammt aus Tirana, Albanien. Sie begann ihre Ausbildung am renommierten Musikgymnasium “Liceu Artistik“ Jordan Misja in Tirana bei Nadjezhda Porodini. Bereits als Schülerin gewann sie erste Preise bei zahlreichen nationalen Wettbewerben und trat infolgedessen als Solistin mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester Bochum in Albanien und Deutschland auf. Sie studierte an der Folkwang Universität der Künste Klavier bei Prof. Till Engel und absolvierte im Anschluss ein Kammermusikstudium bei Prof. Andreas Reiner und Prof. Dirk Mommertz, das sie mit Auszeichung abschloss. 2008 gewann sie beim Folkwang Wettbewerb den Förderpreis für junge Pianisten. Direkt im Anschluss ans Studium trat sie eine Stelle als Dozentin und Korrepetitorin für Holzbläser an der Folkwang UdK an. Der Schwerpunkt ihres Schaffens liegt in der Kammermusik. Als Pianistin des Trio Lafroyg konzertiert sie regelmäßig in NRW und Deutschland und nahm im Tonstudio der Folkwang UdK das Album „Ludwig van Tango“ mit Werken von Ludwig van Beethoven und Astor Piazzolla auf. Das Trio reiste für Konzerte und Meisterkurse durch Albanien, gefördert von der deutschen und französischen Botschaft.

Florian Sebald bekam mit 6 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Er studierte bei Professor Peter Bruns und Ulf Prelle an der Carl-Maria-von-Weber-Hochschule in Dresden, wo sich an das Examen noch Aufbaustudium und Konzertexamen anschlossen. Wichtige Einflüsse erhielt er überdies bei bei Jens-Peter Maintz, David Geringas, Götz Teutzsch und Frans Helmerson. Neben seiner Tätigkeit als Cellist der Dortmunder Philharmoniker widmet er sich intensiv der Kammermusik in verschiedenen Ensembles. Als Solist trat er zudem unter anderem in der Beethovenhalle Bonn, der Historischen Stadthalle Wuppertal und im Herkulessaal in München auf. Florian Sebald ist außerdem langjähriger Dozent im Landesjugendorchester NRW.

Robert Beck ist einer der vielseitigsten und versiertesten Klarinettisten seiner Generation. Er studierte zunächst Klarinette bei Prof. Manfred Lindner an der Folkwang Hochschule in Essen und absolvierte sein Masterstudium HfM „Hanns Eisler“ Berlin bei Ralf Forster und Wenzel Fuchs, kombiniert mit einem Studium der Kammermusik im „Trio Lafroyg“, das seitdem deutschlandweit und international konzertiert. Tätigkeit in zahlreichen deutschen Kulturorchestern (u.a. stellvertretender Soloklarinettist in Mainz, Bassklarinettist am Theater Münster). Robert Beck ist Gründungsmitglied des „Ensemble Stationen NRW“, regelmäßiger Gastmusiker beim NoTabu Ensemble Düsseldorf und sammelte Erfahrungen beim Ensemble Modern, dem E-Mex Ensemble, bei Roman Pfeifers „Kammerelektronik“ und der Manufaktur für Aktuelle Musik Köln.2015 gründete er gemeinsam mit Marko Kassl (Akkordeon) und Nils Imhorst (Kontrabass) das Trio „Fire, Rain & Espresso, das sich im Grenzbereich zwischen Tango, World Music und Avantgarde bewegt.